.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
648.
Papierhandschrift
aus dem Anfange des XVIII. Jahrh., 75 Blätter in gr. 2°. Neuer
Halblederband.
Historia
Fürstenbergica.
Bl.
2b : Dasz 1. Capitel. Von dem Zweifelhafften
Ursprung Viller Teütscher Geschlechter.
Bl.
5a:
Dasz 3. Capitel Von Denen Ersten Fürstenber-gischen
Stamm-Elteren.
Die
Genealogie ist nach Bucelin ' s Germania Topo-Chrono-Stemmato-Graphica, P. IV,
S. 88, bis 670 zurückgeführt. Dieselbe Fabelei und Unsicherheit zeigt
der unbekannte Verfasser auch noch im weitern Verlaufe seiner Darstellung,
ausgenommen in den Fällen, wo er sich bemüht, ihr Urkunden, deren er
mehrere mittheilt, zu Grunde zu legen.
Bl.
7a und
71a enthalten zwei Abbildungen in
Tusche, die erste stellt einen Grafen zu Fürstenberg in Rüstung zu
Pferd dar, die zweite den Grafen Friedrich zu Füirstenberg, copirt nach
Schrenck's von Notzing Rüstungen zu Ambras (S. 162). Das Ganze
zerfällt in zwei Abtheilungen, wovon die erste mit dem 29. Capitel
schliesst, während die zweite nur bis zum 3. Capitel gelangt.
|
Originaltext |
![]() |