.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
647.
Papierhandschrift
vom Jahre 1666, 14 Blätter in 2°. Neuer Halblederband.
Genealogia
und Kurtze Erzellung des Uralten Fürstlich- und Landgräflichen Hauses
von Fürstenberg. Samt Demselben
zugethannen Hochheitten und Privilegien.
Bl.
3b:
Aufzählung der Grafen zu Fürstenberg nebst deren Frauen, vom Jahre 931
beginnend, und der übrigen mit Fürstenberg verschwägerten und
alliirten Häuser, etc. etc.
Bl.
10b:
Summarischer Stammen-Baum.
Bl.
13b :
In Millesimi Sexcentesimi Sexagesimi Sexti Anni Sanctissimum, ac felicissimum
Auspicium Celsissimo et Illustrissimo Domui Fürstenbergico (sie) hanc
Historiam, et genealogicam Deductionem dicat dedicat
Joannes
Fischer J: U. D.
Der
Verfasser benutzte die älteren genealogischen Werke, wie Bucelin, und
handschriftliche Genealogieen, wie des M. Marschalk von Pappenheim Genealogia
quorundam Prin-cipum etc.
Fischer
war von 1654 an Fürstenbergischer Oberamtmann zu Mösskirch und wurde
1674 Reichshofrath. S. M o n e , Quellen-Sammlung I, S. (48).
|
Originaltext |
![]() |