.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
644.
Pergamenthandschrift
des XVI.—XVII. Jahrh., 38 Blätter in 8°. Halblederband mit 2
vergoldeten Wappenschilden auf den beiden Deckeln und der Jahrzahl
1572.
Genealogia
Deren wolgebornen Khinder des Wolgebornen Herrenn frobenius Christoffen graffen
zu Zimbern, herrn zu Wildenstain, vnnd
Messkirch, vnnd der Wolgebornen Frawen, Kingundten, Greffin zu Zimbern, geborne
Greffin zu Eberstain, seiner Gemahel.
Verschiedene
Schrift, mit sehr schön und kunstvoll ausgeführten Wappen und
ändern Malereien, deren eine das in den letzten zwei Buchstaben
verschlungene Monogramm HAG und die Jahrzahl 1603 trägt.
[Wappen
auf den Einbanddeckeln: Truchsessen von Waldburg (vorne) und Zimmern (hinten).
Eigentümerin der Hs. war also wohl die 1566 mit Jacob V. Truchsess von
Waldburg vermählte Johanna von Zimmern-Meßkirch, Tochter Froben
Christophs von Z. und Kunigundes von Eberstein]
|
Originaltext |
![]() |