.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
613.
Papierhandschrift
des XIX. Jahrh., 150 Blätter in gr. 2°. Halblederband.
Ulrich
von Reichenthal's Chronik des Constanzer Concils.
Abschrift
der Constanzer, nebst den Varianten der Aulendorfer Handschrift. Für die
ersten Bogen sind diese besonders beigelegt auf 14 4°-Blättern,
für die folgenden stehen sie mit vielen sprachlichen und sachlichen
Anmerkungen von der Hand des Professors Eiselein, der die Chronik herauszugeben
beabsichtigte, am Bande der Handschrift [von Eiselein auch Cod. Don. A III 58]
Voraus geht in Farbendruck „Johann Husens Auszführung zum
Scheiterhaufen im kleinen Brühl bei Constanz ; getreu nach dem Codex im
Archive des Herren Grafen von Königsegg in Aulendorf".
|
Originaltext |
![]() |