.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 651 652 653 654 655 656 657 658 659 660 661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 671 672 673 674 675 676 677 678 679 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 691 692 693 694 695 696 697 698 699 700 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
611,
Papierhandschrift
vom Jahre 1688, 96 Blätter in 2°. Pappband mit
Lederrücken.
Enderung
der Religion in der stat Costanz de
1519(—1531). Abgschriben im Jahr
1698.
Auf
dem Vorsetzblatte steht: „Das gegenwertiges In die Hochfürstl :
Fürstenbergische Bibliothec zuo Möszkürch von mir
Endtsvnderzognen verEhrtes Buech von dem bey Einer Lobl: O Ö Statt Costantz
in dasigen Statt Archiv Befindlichen Original durch Meinem nunmehro in Gott
ruehenden Hochwürdigen Herrn Oncle seel. Franz Carl v. Storer, in Anno
1698. alsz damahligen Professore Controversiarum Vniversitatis Constantiensis
und nachmahls gewordenen Costantzischen Thumb Capitular Herren [vgl.
Die Matrikel
der Universität Freiburg i. Br. von 1656 - 1806 / im Auftr. d. Archivkomm.
bearb. u. hrsg. von Friedrich Schaub) Bd. 1, Freiburg 1955, S. 202 Nr.
37] theils mit aigner handt, und theils durch seine discipulos getreylich
abgesehriben, und desszwegen mit so vnderschidlichen schrifften verfasszet ist,
Ein solches würdt hiemit zue mehrerer Beglaubigung mit meiner aigner
handtschrifft attestiert. Möszkürch Ao 1739. d. 18. Aug st. Fran. Jos.
Ant. von Storer J. v. Ctus Consil.
Ecclstcus p. t. Parochus in Capel.
m. p."
Vgl.
die Handschrift Nr. 609.
[Abschrift
auf Schloß Pürglitz, vgl.
Rukopisy
Krivoklátské Knihovny / soupis sest. Jirí
Prazák, Prag 1969, Nr. 18].
|
Originaltext |
![]() |