.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
467.
[Jetzt
Karlsruhe, Don. 467]
Papierhandschrift
des XV. Jahrh., 44 Blätter in 4°. Holzdeckel mit rothem Leder
überzogen.
1.
B.
1b:
Hie nach Stet geschrieben
wann vnd wie der wirdig
orden der Carthuser an gefangen hab etc.
Anno 1082
Bl.
2a Anfang:
DO
man zalt von crstus gepurd tusent vnd zway vnd achzig Iär oder vm die zit
do das gôtlich loblich Studium was zü Pareis Sunderlichen In der
philosophie etc.
Bl.
7b Schluss:
also
ward diser orden von dem grossen wunder gotz vnd von sunderlich götlichen
gnaden gefunden vnd ouch an gehept etc. Darauf:
2.
Dis nach geschriben ist
gar ain gutt exempel
von aim vnberaitten sterbenden menschen,
vnd ain
Warnung
vnd 1ere aller sunder
Bl.
17b Schluss. Darauf:
3.
Hie lysz hernach von
der owigen heischen pin die so gar
mangerlay vnd bitter ist dar vmb du
dich
billich huttest vor súnden
Bl.
21a
Schluss: Syder ich hie mag erwerben
Das
meiner sel mag werden raut
Laus
ich sie dann verderben
So
tat ich nie so bosse taut
4.
Bl. 22—29a und
30a—44a:
Weitere
Betrachtungen über
den Tod und von
der
Vorbereitung zu demselben. Schluss :
Von
der v pater noster list man grosz wunder
zaichen
|
Originaltext |
![]() |