.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
461.
(L. 171.)
Papierhandschrift
des XVIII. Jahrh., 485 Seiten in 2°. Lederband.
LEBEN
Und Herrliche Tugenden Beati SALOMONIS
des
Heiligen Benedictiner Ordens; Aus dem Hochgräfflich und HochFreyherrlichen
Haus Von Ramschwag Dises Nahmens des Drittens, Bischoffen zu Costanz, Abbten zu
St: Gallen und Kempten Erstes-Buech Beschriben von P Martino Mack professo
ejusdem Ordinis und p: t: Bibliothecario zu Wiblingen 1749 [Zum Autor s. Pirmin
Lindner, Album Wiblingense [=Diözesan-Archiv von Schwaben 20, 1908), S. 163
Nr. 25 [307]. Vgl. außerdem Studien u. Mitteilungen zur Gesch. d.
Benediktionerordens 1884/I, S. 100-102; Ulrich Zeller, Bischof Salomo der Dritte
von Konstanz, Abt von St. Gallen, Leipzig u. Berlin 1910, S. 1 Anm.
2]
Wo
die Fortsetzung aufbewahrt wird, ist unbekannt. Näheres über diese
Handschrift s. Mone, Quellensammlung der bad. Landesgeschichte I, S. (52).
|
Originaltext |
![]() |