.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
457.
Papierhandschrift
des XVI. Jahrh., Ende, 341 Blätter in 2°. Holzdeckel mit braunem,
gepresstem Leder überzogen.
Die
Histori vnd Leben Ignatij Loiolae
anfängers vnd stiffters der Societett Jesu In fünff Büecher
verfasst: In denen anzaigt Was gemelte Societett für ein anfang genomen,
vnnd was sich bis in das l556 Jar darinnen verloffen hatt. Erstlich durch
Petrum Ribadeneyra bemelter Societett priester in Latein beschriben Vnd
nachmals, denen so des Lateins vnerfaren zue diendst vnd nützlichem
wol-gefallen, verteüttschtt wordenn.
Die
10 vordern Blätter und die von Blatt
32b an sind zum Theil stark
beschädigt. Vorstehende Uebersetzung dieser, ursprünglich in
spanischer Sprache geschriebenen Geschichte stimmt weder mit der deutschen
Ausgabe : „Getruckt zu Ingolstadt, durch Dauid Sartorium von Ferdinand
Alber", noch mit der von 1614: „Gedruckt zu Ingolstadt, In der Ederischen
Druckerey, bey Elisabeth Angermayerin durch Conrad Vetter", überein.
|
Originaltext |
![]() |