.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
447.
[Jetzt Karlsruhe, BLB, Don. 447] Papierhandschrift
von den Jahren 1485 und 1434, 2 Bände, 1. Band II und 466, 2. Band 530
Blätter (im 2. Bande fehlt nach der alten Foliirung Blatt XL und XII., und
Blatt CCCCXII ist zur Hälfte ausgerissen) in 2°, 2 Spalten. Neuerer
Halblederband.
Passionale.
1.
Band, Bl. 1a Sp. 1:
Hie
hebt an das passional, Das ist der heiligen leben, Inn dem winttertail. Zwe dem
Ersten die legend von dem lieben herren vnd Ertzengel Sand Michel.
Voraus
(Bl. I und II) Register, an dessen Ende:
Das
puch han Ich Jörg Alber züe weylhaim Angefangen daz wintertail an
freytag Nach galli. Anno domini Milesimo quadracentesimo Octoage-simo quinto
Orate pro scriptori etc.
2.
Band, Bl. la:
Hie
hebt sich an das Register von den lieben Hailigen so im Summer sindt. Von Sant
Ambrosio etc. etc.
Bl.
2a Sp. 1:
Hie
hebt sich an das passional von den hailigen die den gantzen sumer seind, vnd zu
dem erstenn vonn Sannt Ambrosio dem hayligen lerer etc.
Am
Schluss:
Das
puch ist geschriben vnd ge endet worden von Stephan huttaus Nach Cristus
gepürt Tausent vierhundert vnd In dem viervnd dreissigistem Jar An sant
angnesen tag der hailigen Junckfrawen
Papier,
Format und Einband dieser zwei sich ergänzenden
Bände
sind gleich, daher sie auch von jeher als zusammengehörig betrachtet
worden sind.
|
Originaltext |
![]() |