.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
422.
(L. 20.)
[Jetzt,
Karlsruhe, BLB, Don. 422
Papierhandschrift
vom Ende des XV. Jahrh., 262 Blätter in 4°. Grüner
Saffianband.
Der
Justina Blarerin Handschrift, enthält
1. Bl. 1—70: Eine
Unterweisung im klösterlichen Leben, insbesondere in Einhaltung
der sieben Tageszeiten. Die ersten Blätter fehlen.
2. Bl. 71—143,
andere
Schrift:
Leben Heiliger aus dem Orden des hl. Augustinus. Anfang : HIe
vahet sich an das leben der säligen gaist-lichen brüdern vnd
vättern von dem orden sancti Augustini die in latin genempt werden Canonici
reguläres. Die zu vnnszern zytten gelept hönd in dem nyderlannd anuil
ortten Besonder in dem Bystumb traiettensi vnder denen geweszen ist. der
Andächtig sälig Vatter. Thomas de Kempis der dysz biechlin mit
ändern vil Schoner trac-tätlin zesamen gemacht hautt. Er ist auch der.
der gemacht haut, das andächtig büchlin von der nauchuolgung Christi,
das man dick gedruckt haut, ... noch vil Schöner lerr vnd tractättlin,
haut er auch gemachet, die noch nit in tütsch gedruckt sind worden,
Dardurch die gaystlichen vbermauszen getrost und gelört werden, wie Sie in
diszem Stryttbarn leben Sollen ire feind überwinden, ..., das hab ich mutt
alles zu tüttschen mit der hilff gottes etc.
Am
Schluss:
Geenndet
mit der hilff gottes vff dornstag nauch Reminiscere vff Sant Longinus tag Anno
xcviij (1498) Bitten gott trüwlich für mich Es ist mir Sur worden,
inder zytt der hailigen vasten. Laus deo. bitten got für mich ... iustin
blarerin
3. Bl.
144—262:
Disz
buch haist ain giastlicher
(sic)
rosgart vnd ist von sant katherinen die da
haiset von der hochen senen die ist gwesen ain himelscher mensch vnd ain
yrdischer engel dis hat geschriben der wirdig général prediger
ordens raymundus der ain zit yr bicht vater ist gwesen.
Auf Bl.
70a :
Disz
buch gehört in daz wirdig gotzhusz zu Vntzkofen etc.
|
Originaltext |
![]() |