.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
301.
Papierhandschrift
des XVI.—XIX. Jahrh., 250 Blätter in 4°. Pappband.
Verschiedenes,
meist aus und über Ulm.
1.
Bl. 1—79:
6
Predigten von Vesenbeck, Rabus (doppelt),
Bischoff, Guckelin und
Wollaib. [Vgl. Bernhard Appenzeller, Die
Münsterprediger bis zum Übergang Ulms an Württemberg 1810,
Weißenhorn, 1990, S. 80-82, 49-62 (oder 101), 88-96, 195-199,
192f.]
2. Bl.
82—91:
Visier
Büechlin, Gestelltt vnd Gemacht, Durch Conradt Marchtaller, Inn Vlm.
1-5--5 2- [Zum Verfasser vgl.
Hlawitschka (s. unten), S. 17]
3. Bl.
92—97:
Kurtze
beschreibung. Wie ein Quadranten recht
auffzuereisen, Vnd mit aller Zuegehör
ausz Zuerüsten,
Verfaszt, Von M. Jacob
Honoldo, in Gymnas: Ulm. Methes : Prof. ..
M. DC. LXIX. Mit Zeichnungen. [Zum Verfasser vgl. Appenzeller (s. oben), S. 203
– 208.]
4. Bl.
99—108:
Geographica
Distantiarum ac Intervallorum in-quisitio et
dimensio. Das ist etc., von demselben. M.
DC. LX.
5. Bl.
109—117:
RABDOLOGIA
NEPERIANA. Dasz ist. Von dem Nutzen vnd
Gebrauch desz Johannis Neperj Baronis Merchistonij Scotj Künstlichen Rechen
höltzlin, etc. von
Bachmeyer.
[Wolfgang Bachmeyer. Vgl. Kurt Hawlitschek, Johann Faulhaber 1580 - 1635: eine
Blütezeit der mathematischen Wissenschaften in Ulm, Ulm 1995, S 223
– 229( Hs. S. 226 Anm. 259 erwähnt)]
6.
Bl. 118—124:
Vlmische
Guetter, Felder, vnd Mäder auff dem
Röttenbach an Colmars Waldt, Abgemeszen den 14 vnd 15 Octob: ... Anno
1647:...
7.
Bl. 127—134:
Gemain
Offen Auszschreiben Johann: Faulhabers Rechenmeisters In
Vlm Ahn Alle Philosophos Mathematicos
sonderlich Astronomos vnnd gelärthen desz gantzen Teutschlandts. Wegen desz
Newen Cometsterns, so durch ein Miraculosische Invention Lang Zuuor
Prognosticirt. So schrifftlichen verfast Vnnd Abgangen. Den
24ten
Monatstag Nouembris Anno 1618. Abschrift des Drucks. [Vgl. Hawlitschek (s. oben
zu Bl. 109-117), bes. S. 44f. und S. 166f.]
8.
Bl. 136—188:
ANNALES
REIPUBL. ULMENSIS. Ex chartis, quales
etiam de Civibus Idiotae asservant, nec minimi pendunt, descripti. Deutsch, vom
J. 1633.
9.
Bl. 189—191:
Drei
Geisslinger Ablassbriefe, von 1426, 1445
und 1474. Abschrift.
10.
Bl. 196—250:
CARMEN
ELEGIACUM DE SS: MINISTERII ECCLESIASTICI
DIGNITATE contra ejustem contemptores:
teque licito ministrorum Ecclesiae CONJUGIO, contra impurum Papatûs
cœlibatum; cui at calcem annexa est pia gratulatio. IN GRATIAM ac HONOREM
. . LEONIS ROTHII patricii Ulmensis,.. cum SUSANNA REIHINGA ... oblata. AB.
ISAACO CRAMERO, Ulmense, Uhrspringensium pastore. ANNO .. MDCXI.
Ueber
den Verfasser und das ungedruckte Gedicht s. Weyerrnann, Nachrichten von
Gelehrten, Künstlern etc. aus Ulm (1798), S. 126.
|
Originaltext |
![]() |