Funkschlüssel der deutschen Kriegsmarine Brennecke S.31-33 - Kozaczuk, S.183-184
| 
 FUNKSCHLÜSSEL alphabetisch  | 
  ||
| 
  AEGIR  | 
    
  HERMES (PORPOISE)  | 
     SEAHORSE*
 SHARK* SLEIPNIR SONDERSCHLÜSSEL 100 SÜD (PORPOISE) THETIS TIBET TOKIO TRITON (SHARK) TURTLE* U-BOOT-ÜBUNGSSCHLÜSSEL URANUS VERSORGUNG FERNOST WERFTSCHLÜSSEL  | 
  
OSTSEE - NORDSEE - ATLANTIK
|  ERSTER
      NAME gültig  | 
     ZWEITER
      NAME gültig  | 
     ALLIIERTER
      NAME entschlüsselt  | 
    OPERATIONSBEREICH | 
|  HEIMISCHE GEWÄSSER  ab Aug 1939  | 
     HYDRA  ab Jan 1943  | 
     DOLPHIN  ab Jun 1941  | 
     Küstenfunkverkehr Nordsee/Ostsee  | 
  
|  AUSSERHEIMISCHE GEWÄSSER  | 
     AEGIR  ab Jan 1943  | 
     Überwasserkriegsschiffe; Hilfskreuzer in Übersee  | 
  |
|  KERNFLOTTE  ab Mai 1941  | 
     NEPTUN  ab Jan 1943  | 
     Schlachtschiffe, Kreuzer in   Übersee  | 
  |
|  FRONT-U-BOOTE  ab Okt 1941  | 
     TRITON  M-4 / Beta - ab Feb 1942 M-4 / Gamma - ab Jul 1943  | 
     SHARK  Okt-Dez 1941; ab Dez 1942  | 
     U-Boot-Funkverkehr im  Nordatlantik  | 
  
|  ÖSTLICHE OSTSEE  Jun-Nov 1941; Mai-Dez 1942;  | 
     POTSDAM  ab Apr 1943  | 
     PLAICE / WHELK  im Jan 1944  | 
     Operationen gegen  die Sowjetunion in der Ostsee  | 
  
| WERFTSCHLÜSSEL |  Handschlüsselverfahren Erprobungsfahrten  | 
  ||
|  U-BOOT-   ÜBUNGSSCHLÜSSEL  | 
     THETIS  ab Jan 1943  | 
     U-Boot-Ausbildung in der Ostsee  | 
  |
|  FREYA  ab Febr 1943  | 
     B-Dienst-Nachrichten; Funkverkehr zwischen OKM und Küstenbefehlshabern  | 
  ||
|  SLEIPNER  ab Apr 1943  | 
     Torpedoschießausbildung, TVK, TEK  | 
  ||
|  EICHENDORFF  ab Mrz 1944  | 
    Kleinkampfmittel-Verband | ||
|  GEFION  ab Mrz 1944  | 
     HACKLE  Apr 1945  | 
     Sicherungsverbände Niederlande  | 
  |
|  NIOBE  ab Jun 1944  | 
     NARWHAL  ab Sep 1944  | 
    U-Boote Norwegen | |
|  ATLANTIK  ab Okt 1945  | 
    Festungen Westfrankreich | 
MITTELMEERRAUM
|  ERSTER
      NAME gültig  | 
     ZWEITER
      NAME gültig  | 
     ALLIIERTER
      NAME entschlüsselt  | 
    OPERATIONSBEREICH | 
|  SÜD  Apr 1941 - Okt 1943  | 
     ab
      Okt 1943 unterteilt in HERMES und POSEIDON  | 
     PORPOISE  ab Aug 1942  | 
     Südraum | 
  
| 
        Die U-Boote benutzen
      den Funkschlüssel SÜD nur vom 5.11.41 bis 12.12.1941,   | 
  |||
|  HERMES  ab Okt 1943  | 
     PORPOISE ab Okt 1943  | 
    nur im Mittelmeer | |
|  POSEIDON  ab Okt 1943  | 
     GRAMPUS  ab Okt 1943  | 
    nur im Schwarzen Meer | |
|  MEDUSA  ab Jun 1943  | 
     TURTLE  ab Jun 1943  | 
    U-Boote im Mittelmeer | |
|  URANUS  ab Okt 1943  | 
    OKM - MOK Süd/Südost | ||
|  ATHEN  ab Aug 1944  | 
     CATFISH  ab ... 1944  | 
    Ägäisches Meer | |
ENTFERNTE GEWÄSSER
|  ERSTER
      NAME gültig  | 
     ZWEITER
      NAME gültig  | 
     ALLIIERTER
      NAME entschlüsselt  | 
    OPERATIONSBEREICH | 
|  VERSORGUNG
      FERNOST ab Sep 1941  | 
     TIBET  ab Jan 1943  | 
     ... ab Aug 1943  | 
     Blockadebrecher
      und Etappenversorger  | 
  
| SONDERSCHLÜSSEL 100 |  Transporter
      des  Marinesonderdienstes  | 
  ||
|  TOKIO ab ... 1940  | 
     BERTOK  ab Jan 1943  | 
     SEAHORSE  ab Sep 1943  | 
     Längstwellenverbindung Berlin - Tokio  | 
  
| 
         . 
       | 
      
         . 
       | 
    
| Funkaufklärung im 2. Weltkrieg (Frames) |