|
Der größte und wichtigste
Kriegshafen mit der größten Staatswerft ist der Hafen von
Portsmouth. Stark gefährdet durch die nur 140-180 m breite
Fahrrinne, die leicht durch Minenverseuchung den gesamten Hafen
blockieren kann.
|
| 1 |
Schlachtschiff im Umbau,
Mittelartillerie entfernt (nicht fahrfähig),
wahrscheinlich "Queen Elizabeth", 31.000 ts. (Dauer
des Umbaus etwa 4 Monate). |
| 1a |
Schlachtkreuzer "Repulse",
242 m lang, 31 m breit, 32.000 ts, im Dock |
| 2 |
Kreuzer der "Effingham"-Klasse,
185 m lang, 19,8 m breit, 9770 ts. |
| 2a |
Schwerer Kreuzer "Devonshire"-Klasse,
193 m lang, 20,1 m breit, 9850 ts. |
| 2b |
Schwerer Kreuzer "Cumberland"-Klasse
im Trockendock, 192 m lang, 20,8 m breit,
10.000 ts. |
| 2c |
Schwerer Kreuzer "Berwick"-Klasse,
192 m lang, 20,8 m breit, 10.000 ts. |
| 3 |
Leichter Kreuzer "Arethusa"-Klasse,
152 m lang, 15,6 m breit, 5270 ts. |
| 4 |
Zerstörer, 1350 ts. |
| 5 |
Flugzeugträger "Argus",
171 m lang, 20,7 m breit, 14.450 ts. |
| 6 |
Leichter Kreuzer "Sirius"
(?) auf Stapel, etwa 180 m lang, 13 m breit, 5450 ts. |
| 7 |
Monitor, wahrsch.
"Erebus", 123 m lang, 26,8 m breit, 7200 ts. |
| 8 |
Zerstörer, etwa 1100 ts. |
| 9 |
Königliche Yacht "Victoria
and Albert" |
| 10 |
2 Fährdampfer mit Spiegelheck
(Minenleger?) |
| 11 |
Kanonenboot, etwa 390 ts. |
| 12 |
Wohnschiff |
| 13 |
2 Minensuchboote, etwa 710 ts. |
| 14 |
innen: Wachtboot "Lupin"-Klasse,
1175 ts.
außen: Kanonenboot, 1100 ts. |
| 15 |
Raddampfer |
| 16 |
U-Boot im Trockendock, 83 m lang,
8,5 m breit, 1475 ts. |
| |
|
| a |
Maschinenfabrik |
i |
Dreibein- und
Turmdreh-Hebelkräne |
| b |
Schmiede |
k |
Kraftwerk (?) |
| c |
Dreherei oder Schlosserei |
l |
Maleriallager |
| d |
wahrscheinl. Gießerei |
m |
Schnürboden (?) |
| e |
Gaswerk |
n |
Hafenbahnhof |
| f |
kleines Schwimmdock |
o |
Bootshafen mit
Bootsbauwerkstätten |
| g |
Trockendocks |
|
und Slipanlage |
| h |
Pumpstation |
p |
Fluttor |
| |
|
|
|
|