Franz-Josef-Land
Unternehmen Schatzgräber (1943-1944)
Im September 1943 läuft der Wettertrupp »Schatzgräber« unter Leitung des Meteorologen ... an Bord des Fischdampfers Kehdingen und im Geleit eines U-Bootes von Tromsö aus in die sowjetische Arktis. Auf der Insel Franz-Josef-Land wird eine Wetterstation errichtet, und der Trupp arbeitet ohne Störung bis Mai 1944, als es den Männern gelingt, einen Eisbären zu erlegen. Wenige Tage nach dem Verzehr des frischen Fleisches erkranken alle Mitglieder der Expedition. Über Funk diagnostiziert ein Arzt Trichinenvergiftung. Mit einem Flugzeug können die Männer zur ärztlichen Behandlung nach Norwegen geholt werden.
(1944)
Der ursprünglich für eine Überwinterung auf der Station Franz-Josef-Land bestimmte Wettertrupp unter dem Meteorologen Dr. Karl Schmid wird an Bord des Fischdampfers Externsteine im Oktober 1944 nach Ostgrönland entsandt, nachdem das Unternehmen »Edelweiß« durch das Eingreifen des amerikan. Küstenschutzes zu scheitern droht (siehe »Edelweiß II«).