Räumbootsflottillen im Schwarzen Meer
3. Räumbootsflottille (1) |
Operationsgebiet:
| 1942 - 44 | .Einsätze im Schwarzen Meer (Krim, Kertsch) |
| Aug 1944 | .Sprengung der restlichen Boote in Warna |
Flottillenchefs:
| Oblt.z.S. Halledt-Holzapfel m.W.d.G.b. |
10.41 – 11.41 |
| KKpt. Hölzerkopf |
11.41 – 04.43
|
| Kptlt. Klassmann |
04.43 – 08.44
|
Zugehörige Einheiten:
| R 33 | R 163 | R 203 | R 216 |
| R 34 | R 164 | R 204 | R 248 |
| R 35 | R 165 | R 205 | |
| R 36 | R 166 | R 206 | |
| R 37 | R 207 | . | |
| R 38 | R 196 | R 208 | . |
| R 39 | R 197 | R 209 |
|
30. Räumbootsflottille Aufgestellt im Juni 1943. Die kleinen
holländischen RA-Boote wurden über die Donau ins Schwarze Meer
überführt. |
Operationsgebiet:
| 1943 - 44 |
.Donau und Schwarzes Meer |
Flottillenchefs:
| KKpt. von Helleparth m.W.d.G.b. |
06.43 – 07.43
|
| FKpt. Schröder (Paul) |
07.43 – 04.44
|
Zugehörige Einheiten:
| Begleitschiff Brunhild |
| R 30 |
| RA 51 |
| RA 52 |
| RA 54 |
| RA 56 |
| Sperrbrecher 192 / Drude ex Sperrbrecher 92 |
| Sperrbrecher 193 / Albrecht Dürer |
| 4 FR-Boote |
| 18 FZ-Boote |
| 2 SSG-Schlepper |
| zeitweise 12 Mausi-Flugzeuge |
|
.
|