.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
794.
[Jetzt
Karlsruhe, BLB, Don. 794]
Papierhandschrift
des XVI. Jahrh., 196 Blätter (Bl. 14—209) in 8°. Lederumschlag
in Brieftaschenform.
Artztney
Buch,
enthält
eine grosse Anzahl von Recepten gegen Krankheiten und zur Bereitung
von Bädern, Pulvern, Salben etc.
Die
Handschrift ist von verschiedenen Händen in der Weise geschrieben, dass die
erste Hand zwischen ihren Einträgen vielfach leeren Raum zu Nachträgen
liess. Bl. l—13 (alter Zählung) fehlen, auch am Ende sind einige
Blätter ausgerissen.
|
Originaltext |
![]() |