.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
701 702 703 704 705 706 707 708 709 710 711 712 713 714 715 716 717 718 719 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 731 732 733 734 735 736 737 738 739 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 751 752 753 754 755 756 757 758 759 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 771 772 773 774 775 776 777 778 779 780 781 782 783 784 785 786 787 788 789 790 791 792 793 794 795 796 797 798 799 800 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
742.
(L. 43. 22. 69.)
[Jetzt
Karlsruhe, BLB, Don. 742]
Papierhandschrift
des XV. Jahrh., 221 Blätter in 2°, 2 Spalten.
Holzdeckel mit rothem Schaafleder überzogen.
1.
Bl. 1—97:
Der
Schwabenspiegel. Des Johannes de
Spr. (Spira ?) Handschrift, a.
Bl. la, Sp. 1:
Hye
hebend sich ane die Cappittel des iantrecht bûches.
Register,
b.
Bl. 75b Sp. 2:
Die
cappittel des lehenrechtenbuches. Register.
Bl.
5a und
77a Sp. l, Anfang des Textes,
Federzeichnungen.
Bl.
97b, Sp. l,
Schluss:
Liber
jurium ciuilium tum feodalium Johan. de Spr. Armigeri nec non suorum fautorum
completus Anno d. L8 (1458). Hie hat das lehenrecht vnd Landrechtbuch ein ende
got alle falsche richter schende, Deo gracias.
2.
Bl. 99b—220:
Frater
B[ernardus]
de parentinis ordinis predicatorum
provincie tholosone et conuentus orthosii in vascoma,
tractatus de
missa. ... Anno domini
M°cccclviij
3.
Bl. 221a, als Anhang:
Eyn
regierung vor die pestilencie. Aerztliche Mittel
und
Behandlung bei Pestfällen, worauf (Bl.
22lb) noch die Abschrift einer
Urkunde vom Jahre 1250, Empfehlung eines Almosensammlers an das Capitel St.
Maria zu Trier, folgt.
Auf
beiden Deckeln des Einbandes ist eine an den Enden beschnittene Urkunde Pabst
Urbans an den Erzbischof von Trier aufgeklebt.
Die
Handschrift war früher im Besitze des Domherrn und Professors Hug in
Freiburg. Näheres darüber s. A m a n n, Codd. Mss. qui Friburgi
asservantur notitia, Fasc. II, 8. 15 ff.; F. v. Lassberg, Schwabenspiegel, Nr.
34 ; Homeyer, Rechtsbücher, Nr. 344.
|
Originaltext |
![]() |