.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
501 502 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
549.
(L. 141.)
Papierhandschrift
des XVIII. Jahrh., 103 Seiten in 2°. Pappband.
Sammlung
verschiedener geschichtlicher Documente,
zwischen 1730 und 1750 zu Schaffhausen gefertigt.
1.
S. 1—13:
Bereinigung und Pündtnus welche Von gemeinen Eydgnossen der Zwölff Ohrten (Zürich ausgenommen) Ihren Bundtsgenossen und Zugewandten mit Henrico IV. König in Franckreich angenomen und beschlossen Anno 1602. 2. S. 14—21: Friedens
Tractaten, welche die Herren von Bern gegen ihren Underthanen, die sich gegen
ihnen aufgelehnet, eingegangen sind A: 1653.
3.
S. 22—33:
Beschreibung
derjenigen Krieglichen Unruhen, welche ent standen zwüschen denen von
Zürich mit dem Land Schweitz, wie solche beanlasset, geführet und
endlich wider befriedigt worden Anno 1655.
4.
S. 34—37:
Eydgnössische
Kriegs Verfassung gegen die ein brechende Türken-Macht: Oder gemeinliche
Ver- abscheidung, wie ein jeder Canton, auch die zu gewandten und gemeine
Herrschaftten auf ein fallende Türken-Kriege ins Feld ziehen, oder sich
sonst zu verhalten haben solle: aufgerichtet zu Baaden Anno 1664.
5.
S. 41—72:
Beschreibung
desz Costantzer Sturms welcher ge schehen von denen Kayserlichen Im Jahr
MDXLVIII. Nach Haller's Bibliothek V, 513 von Heinrich
Bullinger.
6.
S. 73—103:
Auszführliche
Beschreibung des Sehr förchterlich anscheinenden Überzugs der
mächtigen Kayser- Spanisch und Bayerischen Armée als welche under
dem General Aldringer, der sich mit der Armée desz Hertzogs von Feria
conjungieret, hart an denen Gränzen von Schaffhausen in die Waldstette
marchieret; während dieser zeit aber durch streiffereyen der Statt und
Landschaftt Schaffhausen nit wenig Schreken und Schaden zugefüeget. Zu
samt der getreuen, geschwinden vnd ansehnlichen von Löblichen Stand
Zürich Ihnen damahlen geleisteten Hülffe Und, was sich sonsten mit
dem von Aldringern abgeschikten Baron von Rheinach an den Löbl. Stand
Schaffhausen, und sonsten zu Statt und Land begeben. Beschehen In dem Monath
Octobris A°. 1633.
Beschr.
v. L. V. W. v. D. M. 1730. Anno MDCCXXX.
|
Originaltext |
![]() |