.. 100 | .. 200 | .. 300 | .. 400 | .. 500 | .. 600 | .. 700 | .. 800 | .. 900 | .. 925 |
101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 |
Für Rückmeldungen E-Mail an: handschriften@wlb-stuttgart.de |
![]() |
![]() |
---|
Überarbeiteter Text |
---|
146.
[Jetzt Karlsruhe, BLB, Don. 146] Papierhandschrift
des XV. Jahrh., 53 Blätter in kl. 2°. Halbpergamentband. Schrift
in doppelten Spalten.
Die
sieben, weisen Meister.
Bl.
2a:
Hie vahet an das buch Gesta Romanoru`m etc. Da prediget ain maister dem
volck
Ganz
wie die vorige, nur dass die Malereien, für welche bei den einzelnen
Capiteln der entsprechende Raum freigelassen ist, nicht beigefügt
worden sind. Auf Blatt l die Jahrzahl 1478, auf der Rückseite der
Spruch : Wan lieb by lieb lit wie kurcz wirt im die züt Auf Bl.
53b:
Des
gnedigen hern her ludwig graufen zu helffen-stain des Jungen ist daz buch vnd
ist zu grie-ningen gewesen in henslin zopers hus am margt in wiehenächten
im Ixxviii jar vnd haut daz ge-schriben auberlin schuiders sun der henslin
der
|
Originaltext |
![]() |