Sammlung Max Hettler in der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart

     

     

    Flosculi Historiarum In Areolas Suas Distributi : Per Qvos Designantvr rerum eventus clarissimi, ab orbe condito, ad Annum hujus saeculi sexagesimum / auctore Joanne de Bussieres . Appenditur {Chronologia sive series Summorum Pontificum; Orientis & Occidentis Imperatorum; Regum; S. R. I. Electorum} etc.. - Coloniae Agrippinae : Demen, 1688. - [6] Bl., 481, 77 S., [12] Bl. : Ill. ; 12o; (lat.)

     

    Signatur: 51/90237

     

     

    Zeit:

     

    17. Jahrhundert

    Herkunftsland:

     

    Vermultich Deutschland

    Name des Buchbinders:

     

    unbekannt

    Größe des Einbandes (Format):

     

    13,7 x 7,7 x 3,7 cm

    Kurze Beschreibung des Einbandes:

     

     

    ·         Besondere Stilmerkmale:

    Handvergoldeter Lederband mit Spitzenrahmen, Eckornamenten im Fächerstil und Wappensupralibros

    ·         Einbandtechnik:

    Deckel aus Pappe; mit handbestochenem Kapital

    ·         Bezugsmaterial:

    Kalbsleder

    ·         Farbe des Bezugsstoffes:

    braun

    ·         Verzierungstechnik:

    ·         Vorderdeckel: Goldrahmen aus Einzelstempelreihe im Spitzenmuster und Goldlinie; vier goldene Eckornamente im Fächerstil (zusammengesetzt aus Einzelstempeln mit Blütenmotiv); verstreute Einzelstempel mit Blütenmotiv und Mongramm AS (oben) AC (unten) um Wappensupralibros als zentrales Feld: das Wappen wird von einem Goldkranz umrahmt und setzt sich aus folgenden Elementen zusammen: einer Mitra (oben), einem Wildschwein (links), einem Hund (rechts) und etwas abgesetzt (unten) ein Schriftband (vielleicht: . 17 A A Z K [?] O 9 )

    ·         Hinterdeckel ähnlich verziert; anstelle des Monogramms wurde die Jahreszahl 17 (oben) 11 (unten) um des Monogramm angeordnet

    ·         Glatter Rücken ohne Titel; Rückenfelder mit vier Blattranken in den Ecken und einem zentralen Blütenstempel

    ·         Goldschnitt

    ·         Besonderheiten:

     

    Marmorierte Spiegel; handschriftliche Eintragung auf erstem Blatt

     

         Zurück zur Übersicht