Regeln für die Eingabe der Signatur (Buchnummer)

Besonderheiten

A. Fachgruppensignaturen

Bei alten Signaturen mit Wortelementen können diese in verschiedenen Formen vorkommen. Beim Bestellen müssen diese Signaturen normiert eingegeben werden. Die normierte Form entnehmen sie bitte der folgenden Liste:

Acad. Jur.Diss. Philos.Diss.
Allg.G. Kirch.G. Pol.
Altert. Kirch.R. Sch.K.
Crim.R. Marx. Sch.Pr.
D.D. Med. Span.G.
Div.G. Med. Diss. Sport.
Elv Misc. Theol.
Fam.Pr. Nat.G. Theol.Diss.
Franz.G. Paed. W.G.
Fr.D. Paed.J. Wirt.R.
Geogr. Phil.  
Gew. Philol.Diss.  

B. Formatbezeichnungen: 8° ; 4° ; 2°

als oct. eingeben
als qt. eingeben
2° als fol. eingeben

Beispiele:

D.D. 8° 123 als D.D.oct.123 eingeben
D.D. 4° 123 als D.D.qt.123 eingeben
D.D. 2° 123 als D.D.fol.123 eingeben

C. Hochzahlen als Auflagenbezeichnungen:

Es gelten folgende Eingaberegeln:

  1. Signaturen mit Hochzahlen (ohne Bandzählung)
    Beispiele:

    AA 1234³ als AA1234-3.Aufl. eingeben
    1/1234³ als 1/1234-3.Aufl. eingeben
  2. Signaturen mit Bandzählung und Hochzahl:
    Beispiele:

    AA123 Band 2³ als AA123-2,3.Aufl. eingeben
    1/123 Band 2³ als 1/123-2,3.Aufl. eingeben
  3. Zeitschriftensignaturen mit Bandzählungen und Hochzahlen:
    Beispiele:

    Z 123 Band 34³ als Z123-34Aufl.3 eingeben
    ZA123 Band 34³ als ZA123-34Aufl.3 eingeben

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite:
Aktuelle Signaturen für Altbestände und alte Signaturen (bis 1929) sowie Kriegsverluste