- Ansprechpartner
- Wir über uns
- Ihre Meinung
- Kulturprogramm
- Ausstellungen
- Vorträge
- Veröffentlichungen
- Die Württembergische Bibliotheksgesellschaft
- Ausbildung
- Stellenangebote
- NS-Raubgutforschung
- Weitere Einrichtungen
Begleitprogramm zur Hölderlin-Ausstellung 4
>>> Leider müssen die Veranstaltungen im November und Dezember ausfallen.
12. November 2020, 18 Uhr
Vortragssaal der Württembergische Landesbibliothek
Rezitationsabend der Württembergischen Landesbibliothek in Kooperation mit der Akademie für gesprochenes Wort
Bitte beachten Sie: Die Maske darf auch auf dem Platz nicht abgenommen werden, es sei denn es liegt eine ärztliche Freistellung vor.
„So komm! daß wir das Offene schauen,
Daß ein Eigenes wir suchen, so weit es auch ist.“
Eine Einladung, Hölderlins gesprochene Sprache zu erleben.
Die unmittelbarste Annäherung an Hölderlin besteht darin, ihn selbst zur Sprache kommen zu lassen, seine Sprache aufzunehmen und in das Freie, Weite und Offene aufzubrechen. In dieser Veranstaltung werden vor allem Texte aus seiner Stuttgarter Zeit im Blickpunkt stehen.