- Bestand
- Kataloge
- Sammlung digital
- Themenportal Erster Weltkrieg
- Veranstaltungen
- Vorträge
- Videoreihe
- Ausstellungen
- Publikationen
- Service
- Sitemap
Vorträge im Jahr 2020
21.1.2020, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz
Dr. Marcus Böick (Bochum): Die Treuhand. Idee - Praxis - Erfahrung 1990-1994 (gemeinsame Veranstaltung mit der Stadtbibliothek Stuttgart)
Mitschnitt des Gesprächs als Podcast
5.2.2020, 19.00 Uhr, Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33
Prof. Dr. Benjamin Ziemann (Sheffield): Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition (in Kooperation mit dem Ev. Bildungszentrum Hospitalhof)
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/benjamin_ziemann_martin_niemoeller._ein_leben_in_opposition?nav_id=8906
--- Vortrag fällt aus ---
20.3.2020, 18 Uhr, Institut français Stuttgart, Schloßstraße 51
Prof. Dr. Wolfgang Reinhard (Freiburg): Vom Rassismus zur Entschuldigung. Kolonialismus und Dekolonisation in Frankreich und Deutschland (in Kooperation mit dem Institut français Stuttgart im Rahmen der Französischen Wochen)
--- Vortrag fällt aus ---
29.4.2020, 19 Uhr, Stadtarchiv Stuttgart, Bellingweg 21
Dr. Volker Ullrich: Acht Tage im Mai. Die letzte Woche des Dritten Reiches
(in Kooperation mit dem Stadtarchiv Stuttgart)
Beitrag im Deutschlandfunk vom 9.3.2020
25.5.2020, 11 Uhr, Video-Veranstaltung der Bibliothek für Zeitgeschichte
Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld (Stuttgart): Besiegt und befreit: Die Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs. Lesung und Vortrag zum 8. Mai 2020
(in Kooperation präsentiert über das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung)
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/lesung_8mai_hirschfeld
23.7.2020, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Stuttgart, Mailänder Platz
Dr. Peter Walther (Potsdam): Fieber. Universum Berlin 1930-1933 (gemeinsame Veranstaltung mit der Stadtbibliothek Stuttgart)
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/fieber_universum_berlin_1930_1933?nav_id=9350
27.7.2020, 11 Uhr, Video-Veranstaltung der Bibliothek für Zeitgeschichte
PD Dr. Martin Cüppers (Stuttgart): Fotos aus Sobibor. Bilder als Quelle zum Holocaust und zum Nationalsozialismus. Ein Gespräch zwischen Martin Cüppers und Christian Westerhoff
(in Kooperation präsentiert über das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung)
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_fotos_aus_sobibor
22.10.2020, 18 Uhr,Video-Veranstaltung der Bibliothek für Zeitgeschichte
Dr. Julia von Staden (Stuttgart) / Prof. Dr. Philipp Gassert (Mannheim): Protestkultur in Stuttgart und anderswo. Stuttgart 21, Fridays for Future und Anti-Corona
(in Kooperation präsentiert über das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung)
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_protestkultur
--- Vortrag fällt aus ---
5.11.2020, 18 Uhr, WLB Stuttgart, Vortragssaal, Konrad-Adenauer-Straße 10
Prof. Dr. Wolf Lepenies (Berlin): Die Macht am Mittelmeer. Französische Träume von einem anderen Europa (gemeinsame Veranstaltung mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus)
21.12.2021, 11 Uhr, Video-Veranstaltung der Bibliothek für Zeitgeschichte
Prof. Dr. Hedwig Richter (München): Demokratie. Eine deutsche Affäre (gemeinsame Veranstaltung mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus
(in Kooperation präsentiert über das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung)
https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bfz_thh_hedwig_richter