Räumbootsflottillen 1939 - 1941
|
1. Räumbootsflottille
Aktive Flottille. Aufgestellt <Ostsee>
im Herbst 1937. Aufgelöst Ende 1947. |
Operationsgebiet:
| Sep 1939 | Minenräumdienst in der Danziger Bucht |
| 1939 - 40 | Sicherungsdienst in der Ost- und Nordsee |
| Apr 1940 | Beim Unternehmen "Weserübung"
in Kriegsschiffgruppe 5. Eroberung von Horten und zahlreicher Inseln im Oslofjord. |
| 1940 - 41 | Einsatz vor der holländischen Küste und im Kanal |
| 1942 - 44 | Finnbusen.
Auslegen von Minensperren zur Blockade der sowjetischen Flotte. |
| 1945 | Ostsee |
Flottillenchefs:
|
KKpt. Bergelt |
10.37 – 10.39 |
|
KKpt. Berger (Walter) |
10.39 – 11.39 |
|
KKpt. Forstmann (Gustav) |
12.39 – 03.42 |
|
KKpt. v. Grumbkow |
03.42 – 03.42 |
|
KKpt. Klünder |
04.42 – 09.43 |
|
Kptlt. Schneider (Walter Erich) |
09.43 – 07.44 |
|
Kptlt. Hoff |
07.44 – Ende |
Zugehörige Einheiten:
|
Begleitschiff Nettelbeck x Zieten x M 138 |
|||||
|
Begleitschiff Nordpol |
|||||
| R 17 | R 43 | R 65 | R 73 | R 106 | R 249 |
| R 18 | R 52 | R 66 | R 74 | R 119 | R 259 |
| R 19 | . | R 67 | R 75 | R 120 | R 260 |
| R 20 | . | R 68 | R 76 | R 127 | R 268 |
| R 21 | . | R 69 | . | R 128 | . |
| R 22 | . | R 70 | . | R 145 | . |
| R 23 | . | R 71 | . | R 150 | . |
| R 24 | . | R 72 | . | . | . |
|
2. Räumbootsflottille (1) Aktive Flottille. Aufgestellt <Nordsee>
im Herbst 1938. |
![]() |
Operationsgebiet:
|
Sep 1939 - 40 |
Minensuchaugaben in der Nordsee. |
|
Apr 1940 |
Bei der Unternehmung "Weserübung"
in Kriegsschiffgruppe 10. Einsatzhäfen: Esbjerg, Norby, Fanö |
|
1940 - 1944 |
Niederlande. Kanalküste, Stützpunkt: Dünkirchen |
Flottillenchefs:
|
KKpt. von Kamptz |
11.38 – 01.41 |
|
KKpt. John (Hans) |
02.41 – 06.41 |
|
KKpt. Brökelmann |
06.41 – 11.42 |
|
KKpt. Pinkepank |
12.42 –
08.44 |
Zugehörige Einheiten:
|
Begleitschiff Brommy x M 50 | ||
| R 25 | R 74 | R 86 |
| R 26 | R 77 | . |
| R 27 | R 78 | R 113 |
| R 28 | R 79 | R 114 |
| R 29 | R 80 | R 116 |
| R 30 | R 81 | R 125 |
| R 31 | R 82 | R 129 |
| R 32 | R 84 | R 169 |
|
3. Räumbootsflottille Aktive Flottille. Aufgestellt im
Frühjahr 1939 im Bereich Ostsee. |
![]() |
Operationsgebiet:
|
Sep 1939 |
Minensuchdienst in der Danziger Bucht |
|
1939 - 40 |
Sicherungsdienst in der Nordsee |
|
1940 - 41 |
Einsätze im Raum Holland, anschließend Calais-Boulogne |
|
Ende 1941 |
Verlegung per Lkw und Donau ins Schwarze Meer |
|
1942 - 44 |
Einsätze im Schwarzen Meer (Krim, Kertsch). |
|
Aug 1944 |
Sprengung der restlichen Boote in Varna |
Flottillenchefs:
|
Kptlt. Heydel |
05.39 – 11.40
|
|
Kptlt. Birr |
11.40 – 12.40
|
|
Kptlt. Reischauer |
01.41 – 08.41
|
|
Kptlt. Rossow |
08.41 – 10.41
|
|
Oblt.z.S. Halledt-Holzapfel m.W.d.G.b. |
10.41 – 11.41 |
|
KKpt. Hölzerkopf |
11.41 – 04.43
|
|
Kptlt. Klassmann |
04.43 – 08.44
|
Zugehörige Einheiten:
|
Begleitschiff Von der Groeben x M 107 | |||
| R 33 | R 163 | R 203 | R 216 |
| R 34 | R 164 | R 204 | R 248 |
| R 35 | R 165 | R 205 | . |
| R 36 | R 166 | R 206 | . |
| R 37 | R 196 | R 207 | . |
| R 38 | R 197 | R 208 | . |
| R 39 | . | R 209 | . |
| R 40 | . | . | . |
|
4. Räumbootsflottille Aufgestellt am 1. April 1940 im Bereich
Nordsee. |
![]() |
Operationsgebiet:
| 1940 | Minensuchdienst in der Nordsee |
| 1940 - 44 | Holland, Belgien und Kanalküste |
| 1944 - 45 | Skagerrak und norwegische Südküste |
Flottillenchefs:
|
KKpt. Küster (Hagen) |
04.40 – 07.40 |
|
KKpt. Holst |
07.40 – 08.42 |
|
KKpt. Homeyer |
09.42 – 03.43 |
|
Kptlt. Anhalt |
05.43 – Ende |
Zugehörige Einheiten:
|
Begleitschiff Von der Groeben x M 107 | ||||
|
Königin Luise (F 6) | ||||
|
KUJ 2 | ||||
|
R 41 |
R 48 |
R 115 |
R 218 |
R 274 |
|
R 42 |
R 49 |
R 120 |
R 240 |
R 275 |
|
R 43 |
R 50 |
R 126 |
R 243 |
R 290 |
|
R 44 |
R 51 |
R 128 |
R 244 |
R 291 |
|
R 45 |
R 52 | R 138 |
R 245 |
. |
|
R 46 |
R 80 |
R 143 |
R 255 |
. |
|
R 47 |
R 83 |
R 150 |
R 262 | . |
|
5. Räumbootsflottille Aufgestellt im August 1939 im Bereich
Ostsee. |
![]() |
Operationsgebiet:
|
1939 - 40 |
Ostsee |
|
1940 - 41 |
Nordnorwegen |
|
1941 |
Einsatz im Finnenbusen |
|
1941 - 45 |
Nordnorwegen |
Flottillenchefs:
|
Kptlt. Gemein |
08.39 – 06.40 |
|
Kptlt. Dobberstein |
06.40 – 02.43 |
|
Kptlt. Kleeman |
03.43 – 02.45 |
|
Kptlt. Alexy (Hans) |
02.45 – Ende |
Zugehörige Einheiten:
|
Begleitschiff Elbe |
|||||
| R 1 | R 8 | R 53 | R 60 | R 113 | R 238 |
| R 3 | R 9 | R 54 | R 61 | R 121 | R 250 |
| R 4 | R 10 | R 55 | R 62 | R 122 | R 265 |
| R 5 | R 11 | R 56 | R 63 | R 124 | R 269 |
| R 6 | R 12 | R 57 | R 64 | . | R 273 |
| R 7 | R 13 | R 58 | R 89 | . | . |
| . | . | R 59 | R 90 | . | . |
|
6. Räumbootsflottille
Aufgestellt am 28. Juli 1941 im Bereich der Nordsee. Neu aufgestellt im August 1941 im Mittelmeer. Aufgelöst im April 1945. .
|
Operationsgebiet:
| 1941 | Erste Aufstellung mit den kleinen Räumbooten der 5. R-Flottille, Verlegung ins Mittelmeer |
| 1941 - 45 | Mittelmeer. Stützpunkte u.a.: Tobruk, Tunis, Palermo, Nettuno, Genua, Fiume und Pola |
Flottillenchefs:
|
Kptlt. Rossow |
08.41 – 08.41 |
|
Kptlt. Reischauer |
08.41 – 06.43 |
|
Kptlt. Klemm |
07.43 –
Ende |
Zugehörige Einheiten:
| R 1 | R 10 | R 187 | R 403 | RA 10 x MTB 314 |
| R 3 | R 11 | R 264 | R 404 | |
| R 4 | R 12 | R 266 | R 405 | RD 115 x RDV 115 |
| R 6 |
R 13 |
R 267 | R 406 | RD 116 x RDV 116 |
| R 7 | R 14 | . | R 407 | |
| R 8 | R 15 | R 401 | R 408 | RD 127 x RDV 127 |
| R 9 | R 16 | R 402 | R 424 | RD 128 x RDV 128 |
|
7.
Räumbootsflottille
Aufgestellt am 15. Oktober
1940 <Holland>
.
|
Operationsgebiet:
| 1940 | Einsätze vor der holländischen und belgischen Küste |
| 1941 - 45 | Einsätze in Nordnorwegen |
Flottillenchefs:
|
KKpt. v. Foerster |
10.40 – 11.42 |
|
KKpt. v. Quednow |
11.42 – 05.44 |
|
Kptlt. Heuser |
05.44 –
Ende |
Zugehörige Einheiten:
|
Begleitschiff Weser | ||
| R 151 | R 157 | R 202 |
| R 152 | R 158 | R 223 |
| R 153 | R 159 | R 262 |
| R 154 | R 160 | R 277 |
| R 155 | R 161 | . |
| R 156 | R 173 | |
|
11. Räumbootsflottille (1)
Aufgestellt am 4. September 1939. Aufgelöst
am 16. Oktober 1940. . |
![]() |
Operationsgebiet:
|
1939 - 40
|
Ostsee, Dänemark, Holland und Belgien. |
Flottillenchefs:
|
Kptlt. Schlüter (Hubert) |
09.39 – 12.39 |
|
Kptlt. von Foerster |
12.39 – 10.40 |
Zugehörige Einheiten:
| Begleitschiff Weser |
| R 111 x J. C. Wriede = H.F. 330 |
| R 112 x Brix Hansen = H.F. 324 |
| R 113 x Diamant = H.F. 59 |
| R 114 x Martha (PC 19) x H.F. 365 |
| R 115 x Seeadler (PC 25) x H.F. 263 |
| R 116 x Presto = H.F. 39 |
| R 117 x Landrat Küster (PC 12) x H.F. 231 |
| R 118 x Amor = H.F. 30 |
Aktualisiert am 16.10.2021